Stadtkreis Kehl
Flohmärkte in der Stadt Kehl
(in Klammern die ungefähre Entfernung zu Karlsruhe, ermittelt per www.luftlinie.org)
Alle Termine ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit !!!
ÜBRIGENS:
ROTES Datum: aktuellste Termine

Beispiel: SO,

Termine ohne Datum UND ohne

Beispiel: SA, 8-14 Uhr
*************************
STADT KEHL (77 km)mit den Ortschaften Sundheim, Auenheim, Bodersweier, Goldscheuer, Hohnhurst, Kork, Leutesheim, Neumühl, Odelshofen, Querbach und Zierolfshofen
Trödelmarkt
SO,

8-16 Uhr
Stadthalle Kehl
Großherzog-Friedrich-Straße 19
77694 Kehl
* www.scheppe-klaus.de
Floh- und Trödelmarkt
SA,

7-15 Uhr
Festplatz Läger (direkt an der B28 nach Straßburg)
Am Läger 1
77694 Kehl
* www.kultureventagentur.de
Flohmarkt

SO,

Centrum am Markt
Marktstraße
77694 Kehl
* BNN
Flohmarkt
SA,

Fußgängerzone
77694 Kehl
* www.flohmarktjournal.de
Nacht-Flohmarkt
SA,

14-23 Uhr
Hanauerlandstraße
77694 Kehl-Hohnhurst
* www.flohmarktjournal.de
Ortenauer Warentauschtag
2.SA im März und Oktober
Die Warentauschtage finden immer an mehreren Orten und immer zur gleichen Zeit statt.
März: Achern-Mösbach
Oktober: Offenburg-Zunsweier, Appenweier
März und Oktober: Haslach im Kinzigtal (Markthalle), Ettenheim, Kehl (KT-Halle, Oberländerstraße 11, 77694 Kehl)
Mit Unterstützung der Abfallwirtschaft des Ortenaukreises und einigen Bürgermeisterämtern werden die Warentauschtage von Bürgerinitiativen und Vereinen vor Ort organisiert. Typische Warentauschtag-Artikel sind dabei Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Aktentaschen, Ziergegenstände, Stühle, Kleinmöbel, Bücher, Schlittschuhe, Inliners, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr.
Kleidungsstücke werden nur angenommen, wenn sie sehr gut erhalten und sauber sind. Verschmutzte Gebrauchsgegenstände sowie sehr alte Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme, Drucker u.ä. werden nicht angenommen! Ski und Skizubehöhr, Matratzen, Autoreifen, Teppichböden oder Federbetten werden ebenfalls nicht angenommen.
Größere Gegenstände, wie Kühlschränke oder Sofas, sollen nicht in die Halle gebracht werden. Sie können schriftlich angeboten werden.
Wem etwas gefällt, der kann mitnehmenn, soviel er tragen kann, egal, ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von 2 Euro pro Person. Und jeder darf natürlich etwas bringen, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos.
* www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de
* https://www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de/second-hand-boersen-zuschuesse-putzete/ortenauer-warentauschtag/?sword_list%5B0%5D=warentauschtag
Wenn Ihr Termine für einen Flohmarkt, eine Versteigerung oder Veranstaltung kennt, die hier unbedingt stehen sollten, schreibt mir - ich nehme sie gerne in die Liste auf!